von Andrea Endlein

Projektwoche

In dieser Woche stand unsere Schule ganz im Zeichen der Natur! Das Thema „Natur“ hat die Kinder aller Klassen begeistert und zu vielfältigen Entdeckungen und kreativen Aktivitäten inspiriert.

Die Klassen waren an vielen verschiedenen Orten unterwegs. So konnten sie zum Beispiel im Ostseelabor spannende Experimente durchführen und Seesterne aus nächster Nähe bestaunen. Auch am Strand von Solitüde und Wassersleben wurde fleißig gespielt, erforscht und Muscheln gesammelt. Einige Klassen erkundeten den Wald – während die einen den Glücksburger Wald erkundeten, waren andere in der Marienhölzung oder im Twedter Gehölz unterwegs. Auch das Unigelände mit Bach und Teich war ein toller Ort, die Natur zu erkunden.

Neben den Forschungsprojekten wurde auch kreativ gearbeitet: Mit Naturmaterialien wie Zweigen, Steinen, Blättern und Muscheln entstanden wunderschöne Kunstwerke: Traumfänger, Postkarten, Pflanzen-Webbilder, Boote, Schlüsselanhänger, Mobiles und vieles mehr. Die Kinder drehten Stop-Motion-Filme, bauten ein Hochbeet, kochten u.a. Kräuterpesto, stellten Saatbomben her und bauten einen Barfußpfad.

Zum Abschluss durften alle in einem Museumsrundgang bestaunen, was die anderen Klassen erlebt und erschaffen haben.

Es war eine ereignisreiche, spannende und schöne Woche, die allen viel Freude bereitet. hat.