von Andrea Endlein

Weil die Schule Adelby seit Anfang 2024 an dem durch die Europäische Union geförderten Programm Erasmus+ teilnimmt, durfte die Klasse A8 in der Zeit vom 12.05 - 15.05.2025 eine Reise nach Kolding/ Dänemark unternehmen und dort mit Kindern der Sdr. Vang Skole und einer Schülergruppe der Grundschule Stapelholm aus Deutschland zusammentreffen. Bereits vor dem Besuch in Kolding fand ein erstes Kennenlernen der deutschen und dänischenKlassen in Form von Steckbriefen statt, die die Kinder im Rahmen ihres Englischunterrichts verfassten und an die jeweils andere Schule geschickt hatten. Zu einem ersten physischen Kennenlernen der Kinder kam es dann bei dem Besuch der Schüler der A8 in der Sdr. Vang Skole in Kolding. Hier wurden die Kinder der Grundschule Adelby und der Grundschule Stapelholm von den Lehrkräften und Schülern ihrer Partnerklassen aus Kolding in Empfang genommen und freudig begrüßt. In der Sporthalle der Schule fand ein gemeinsames
Kennenlernspiel auf Englisch statt, bei dem die Kinder miteinander ins Gespräch kommen konnten. Im Anschluss daran wurden gemeinsam deutsche und dänische Lieder gesungen, die die Kinder in den Wochen vor dem Besuch in Dänemark im Unterricht einstudiert hatten. Bei bestem Wetter hatten die Kinder nach dem Kennenlernen in der Sporthalle erst einmal Zeit, den großzügig ausgestatteten Abenteuerschulhof der Sdr. Vang Skole mit seinen zahlreichen Spielmöglichkeiten zu nutzen. In deutsch-dänischen Gruppen fand nach der Pause ein sogenannter Sternenlauf statt. Hierbei erhielten die Gruppen Aufgaben, die sie gemeinsam zu erledigen hatten. Auf diese Weise lernten die deutschen Kinder die Schule und das Schulgelände der Sdr. Vang Skole kennen. Nach Schulschluss ging es für unsere Gruppe in die Innenstadt Koldings, wo die Kinder die Möglichkeit hatten, mit dänischen Kronen einkaufen zu gehen. Den Nachmittag verbrachten wir dann noch im Legepark, dem Stadtpark von Kolding. Am Folgetag fand ein weiteres Programm mit den dänischen Partnern statt. In vier gemischten Gruppen besichtigten die Schülerinnen und Schüler das Koldinghus, erkundeten die mittelalterlich geprägte Innenstadt Koldings und bestellten ein Eis auf Englisch.Am Nachmittag trafen sich alle Kinder und Lehrer der deutschen und dänischen Gruppen zu einem gemeinsamen Abschlussfest im „Spielpark“ Koldings. Hier konnten die Kinder die zahlreichen Spielmöglichkeiten nutzen, während einige Eltern der dänischen Kinder HotDogs
zubereiteten. Am nächsten Tag ging es für die Kinder der Grundschule Adelby wieder zurück in Richtung Deutschland. Um einige Erfahrungen reicher wurden die Kinder am Flensburger Bahnhof von ihren Eltern wieder in Empfang genommen.

Niels Küstermeier